© Superbass / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons)

 

Diese Frage stellen wir uns seit langem und so entstand die Idee eines gemeinsamen Wohnprojektes. Wir haben eine Vision. Und wir freuen uns über Unterstützung.

Im Verein Lebensfreu(n)de Köln-Süd e. V. hat sich eine Gruppe von sieben engagierten und visionären Menschen zusammengeschlossen, um ein neues Zuhause zu finden, in dem sie ihren Lebensabend gemeinsam verbringen können. Dieses Modellprojekt stellt eine innovative Antwort auf die Frage dar, wie wir im Alter wohnen möchten, und zielt darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, in dem gegenseitige Unterstützung und soziale Interaktion im Mittelpunkt stehen.

Damit praktizieren wir eine aktive Auseinandersetzung mit der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung, insbesondere der Überalterung der Gesellschaft und den damit verbundenen Herausforderungen wie u.a. der Vereinsamung und Verarmung im Alter. Vor diesem Hintergrund und verbunden mit dem Wunsch, unser Leben im Alter anders zu gestalten, als wir es z. B. bei unseren Eltern erlebt haben, ist unser Wohnprojekt als eine von möglichen Lösungen entstanden.

Durch das Teilen von Ressourcen, die gegenseitige Unterstützung im Alltag und das gemeinschaftliche Planen und Gestalten des Wohnraums wollen wir eine Lebensform schaffen, die sowohl ökonomisch als auch sozial nachhaltig ist. Unser Projekt soll als Vorbild für zukünftige Wohnmodelle dienen. Dabei stehen Aspekte wie altersgerechte Infrastruktur und die Förderung von Gemeinschaft und Solidarität im Vordergrund.

Auf den folgenden Seiten werden wir näher auf die Ziele, die Organisation und die besonderen Merkmale dieses Wohnprojekts eingehen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise.

Nach oben scrollen